Steuerberatungskanzlei
Heidrun Trittel

Infothek

Steuern / Einkommensteuer 
Freitag, 01.09.2023

Steuerbegünstigung für selbstbewohnte Baudenkmäler auf ein Objekt beschränkt

Die in § 10f Abs. 3 Satz 1 EStG enthaltene Beschränkung der Inanspruchnahme von Abzugsbeträgen nur “bei einem Objekt” bedeutet, dass der Steuerpflichtige von der Steuervergünstigung auf seine Lebenszeit bezogen nur für ein selbstbewohntes Baudenkmal Gebrauch machen kann.

mehr
Steuern / Einkommensteuer 
Freitag, 01.09.2023

Auswirkungen des Verlustrücktrags auf den Gesamtbetrag der Einkünfte im Entstehungsjahr

Der Bundesfinanzhof nahm Stellung zur Frage, wie die Höhe des Einkommens im Fall des Zusammentreffens eines negativen Gesamtbetrags der Einkünfte und eines positiven Kirchensteuererstattungsüberhangs im Verlustentstehungsjahr zu ermitteln ist, wenn gleichzeitig der negative Gesamtbetrag der Einkünfte für einen Verlustrücktrag verwendet werden soll.

mehr
Steuern / Erbschaft-/Schenkungsteuer 
Donnerstag, 31.08.2023

Vergleichswertverfahren bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer

Für die Ermittlung der für die Erbschaft- und Schenkungsteuer maßgeblichen Grundbesitzwerte nutzen die Finanzämter vorrangig das „Vergleichswertverfahren“.

mehr
Steuern / Einkommensteuer 
Donnerstag, 31.08.2023

Gesonderte Feststellung des verbleibenden Spendenvortrags für eine Vermögensstockspende fehlt - Keine Änderungsmöglichkeit des Einkommensteuerbescheids

Das Finanzgericht Köln hat Stellung genommen zu den Änderungsmöglichkeiten des Einkommensteuerbescheids bei fehlender gesonderter Feststellung des verbleibenden Spendenvortrags für eine Vermögensstockspende.

mehr
Steuern / Einkommensteuer 
Mittwoch, 30.08.2023

Für Vorfälligkeitsentgelt nach vorzeitiger Beendigung einer typisch stillen Gesellschaft keine Kapitalertragsteuer

Besondere Entgelte sind auch Vorfälligkeitsentschädigungen für die vorzeitige Beendigung einer typisch stillen Gesellschaft. Für ein Vorfälligkeitsentgelt als Teil des Veräußerungsentgelts im Zusammenhang mit der Auseinandersetzung einer stillen Gesellschaft sieht das Gesetz keinen Abzug von Kapitalertragsteuer vor.

mehr
Steuern / Verfahrensrecht 
Mittwoch, 30.08.2023

Festsetzung von Nachzahlungszinsen zur Umsatzsteuer infolge einer vom FA verschuldeten zeitlichen Verschiebung des Vorsteuerabzugs rechtmäßig

Die Festsetzung von Nachzahlungszinsen zur Umsatzsteuer infolge einer vom Finanzamt verschuldeten zeitlichen Verschiebung des Vorsteuerabzugs verstößt nicht gegen den unionsrechtlichen Verhältnismäßigkeitsgrundsatz.

mehr
Steuern / Tipps und Tools 
Dienstag, 29.08.2023

Steuertermine September 2023

Die Steuertermine des Monats September 2023 auf einen Blick.

mehr
Steuern / Einkommensteuer 
Dienstag, 29.08.2023

Zum Erlass der Rückforderung von Kindergeld in Weiterleitungsfällen

Darf die Ablehnung des Erlasses der Rückforderung von Kindergeld in Weiterleitungsfällen an die Vorlage einer Weiterleitungserklärung auf amtlichem Vordruck und eine ausdrückliche Verzichtserklärung des Kindergeldberechtigten geknüpft werden?

mehr
Steuern / Sonstige 
Montag, 28.08.2023

Lkw und Anhänger als steuerfreie Sonderfahrzeuge der Land- und Forstwirtschaft

Unter welchen Voraussetzungen sind ein Lkw und ein Anhänger als steuerfreie Sonderfahrzeuge der Land- und Forstwirtschaft anzusehen?

mehr
Steuern / Einkommensteuer 
Montag, 28.08.2023

Von Ärztin übernommene Studienkosten im Hinblick auf eine spätere Tätigkeit in der Praxis als Betriebsausgaben?

Das Finanzgericht Münster nahm dazu Stellung, ob von einer Ärztin für ihre eigenen Kinder und für eine dritte Person übernommene Studienkosten im Hinblick auf eine spätere Tätigkeit in der Praxis als Betriebsausgaben abzugsfähig sind.

mehr
<< zurückweiter >>

Die Fachnachrichten in der Infothek werden Ihnen von der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG zur Verfügung gestellt.

 

 

 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos